Datenschutzerklärung

Allgemein:

Mit den folgenden allgemeinen Informationen wollen wir Ihnen einen einfachen Überblick darüber geben, was ggf. mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.

Was sind personenbezogene Daten? Darunter versteht man alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Zu Ihrer Information dienen alle weiter unten auf dieser Seite aufgeführten Hinweise.

Datenerfassung:

Verantwortlicher für die Datenerfassung auf dieser Website:

Gemeinschaftsverein Arfeld e.V., Bad Berleburg Arfeld, der Vorsitzende. Die Kontaktdaten dazu entnehmen Sie bitte dem Impressum.

Wege der Datenerfassung auf dieser Website:

Die Daten können dadurch erfasst werden, dass Sie uns Ihre Daten mitteilen, z.B. indem Sie diese in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten erfasst unser Server automatisch, wenn Sie unsere Seite besuchen. Hierbei handelt es sich primär um technische Daten wie z.B. der von Ihnen verwendete Internetbrowser, Ihr Betriebssystem oder die Uhrzeit des Aufrufes.

Datennutzung

Wir benötigen einen Teil der Daten, um zum einen eine fehlerfreie Darstellung unserer Website in Ihrem Internetbrowser sicherzustellen, zum anderen, um Ihnen ein möglichst einfaches und komfortables Surfen auf unserer Website zu ermöglichen.

Andere Daten können auch zur Analyse Ihres Nutzungsverhaltens in Verbindung mit unserer Website genutzt werden.

Welche Rechte stehen Ihnen bezüglich Ihrer Daten zu?

Es ist Ihr Recht, unentgeltlich Auskunft darüber zu verlangen, welche personenbezogenen Daten wir zu Ihnen gespeichert haben und wie wir zu diesen gelangt sind bzw. an wen sie ggf. weitergegeben wurden.

Dazu und auch mit weiteren Fragen zu Datenschutz können Sie sich an die im Impressum angegebene Adresse wenden. Außerdem steht Ihnen jederzeit das Recht zu, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Datenverschlüsselung:

SSL bzw. TSL Verschlüsselung unserer WebSite:

Unsere Website nutzt moderne Verschlüsselungsmethoden - Sie erkennen die verschlüsselte Seite daran, dass die Adresszeile mit https:// statt http:// beginnt oder dass vor der Adresse ein Schloss-Symbol zu sehen ist, dass Ihnen bestätigt, dass die Verbindung sicher ist.  Mit Klick auf das Schloss können Sie sich auch das Zertifikat anzeigen lassen.

Wenn die Seite verschlüsselt ist, ist damit sichergestellt, dass keine Dritten Ihre an uns übermittelten Daten mitlesen können.

Datensicherheit:

Datenschutz:

Wir sind uns bewusst, dass Ihnen der Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr wichtig ist und wir nehmen daher diesen Schutz in unserem Web Auftritt sehr ernst.

Bitte beachten Sie aber, dass die Übertragung von Daten im Internet immer Sicherheitslücken aufweisen (zum Beispiel bei der Kommunikation via e-mail) kann, so dass ein Schutz vor dem Zugriff Dritter auf Ihre Daten nicht zu 100% gewährleistet werden kann.

Verantwortliche Stelle für den Datenschutz:

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam darüber entscheidet, wie und zu welchem Zweck Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.

In unserem Falle ist dies der Gemeinschaftsverein Arfeld e.V., vertreten durch den ersten Vorsitzenden des Vereins

Waldemar Kiel
Stedenhofstraße 22
57319 Bad Berleburg
Tel.: 02755 / 8229
e-mail: vorsitzender@gemeinschaftsverein.de

Ihre Rechte:

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

Viele Vorgänge der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine Einwilligung, die Sie uns erteilt haben, jederzeit widerrufen. Dazu reicht es, uns eine formlose Mitteilung per E-Mail an datenschutz@gemeinschaftsverein.de  zu senden. Unberührt davon ist die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufes.

Datenübertragbarkeit:

Sie haben das Recht, Ihre Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen wünschen, erfolgt dies nur, soweit es uns technisch möglich ist.

Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung Ihrer Daten:

Sie haben jederzeit das Recht, im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen, eine unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sowie eine Auskunft über deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten. Wenn es keinen gesetzlichen Vorgaben widerspricht, haben sie ein Recht auf Korrektur, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an die Verantwortliche Stelle zur Datenverarbeitung wenden (Kontaktdaten s.ob.)

Cookies:

Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internetbrowser auf Ihrem Rechner ablegt. Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Die von unserer Website erzeugten Cookies dienen dazu, das Surfen auf unserem Internetauftritt nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Wir verwenden hauptsächlich sogenannte “Session-Cookies”. Diese werden nach Ende Ihres Besuchs, wenn Sie das Browserfenster schließen, automatisch gelöscht. Weitere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie Ihren Browser unter Einstellungen so einstellen können, dass sie zu jedem zu setzenden Cookie informiert werden und diesem zustimmen müssen. Sie können das Setzen von Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder auch generell ausschließen. Außerdem können Sie den Browser so einstellen, dass er alle Cookies beim Schließen des Browserfensters wieder löscht. Sollten Sie die Verarbeitung von Cookies einschränken, so kann die Funktionalität dieser Website beeinträchtigt sein.

Google Maps:

Um Ihnen eine ansprechende Kartendarstellung und Auffindbarkeit unseres Zentrums und weiterer auf dieser Seite dargestellten Orte zu ermöglichen, nutzen wir über eine sogenannte API den Kartendienst Google Maps.

Anbieter von Google Maps ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Um die Funktionen von Google Maps nutzen zu können, ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Diese Nutzung stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Google Web Fonts:

Wir wollen, dass die Darstellung unseres Webauftrittes mit einheiltlichen, browserunabhängigen Schriftarten erfolgt. Dazu nutzen wir so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite unseres Webauftrittes lädt Ihr Browser die benötigten Google Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Um das zu ermöglichen, nimmt Ihr Browser Verbindung zu den Servern von Google auf. Dadurch bekommt Google Kenntnis darüber, dass unser Webauftritt über Ihre IP-Adresse aufgerufen wurde. Diese Nutzung von Google Web Fonts stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Analysetools:

Beim Besuch unserer Website könen wir Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewerten. Das geschieht mit sogenannten Analyseprogrammen über Cookies (s.ob.) Diese Analysen erfolgen anonym, d.h. das Surf-Verhalten kann nicht konkret zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können diese Analyse unterbinden, indem Sie der Nutzung von Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers widersprechen.

Über uns

Das Zentrum Via Adrina ist im Rahmen der Regionale 2013 als neuer Dorfmittelpunkt mit Städtebaumitteln und weiteren Förderungen entstanden und am 31.10.2019 von der Stadt Bad Berleburg als Bauherr an den Gemeinschaftsverein Arfeld als Betreiber übergeben worden.

Besuchen Sie uns

Adresse:
Stedenhofstraße 2
57319 Bad Berleburg-Arfeld

e-mail:
info@zentrum-via-adrina.de

Website:
www.zentrum-via-adrina.de

© 2019 Gemeinschaftsverein Arfeld e.V.. Urheberrechtlich geschützt. Webdesign und Hosting SolXP Kommunikation

Search

Don't have an account yet? Register Now!

Sign in to your account